Dr. Marcel M. Baumann
Position | Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
---|---|
Sprechstunde | nach Vereinbarung |
Adresse | Rempartstraße 15, 79085 Freiburg |
Raum | 4321 |
Telefon | +49 - (0)761 - 203-3483 |
marcel.baumann@politik.uni-freiburg.de |
Akademischer Lebenslauf
2008 | Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III, Institut für Sozialwissenschaften (Doktorvater: Prof. Dr. Herfried Münkler) |
---|---|
2000 - 2001 | University of Ulster (Magee College): Master of Arts in Peace and Conflict Studies |
1997 - 2000 | Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau: Politikwissenschaft (HF), Psychologie, Geschichte (NF) |
Bisherige Tätigkeiten
Seit April 2015 | Projektbearbeiter: „Conflict Transformation Initiatives by Religious Actors: A comparative study of Indonesia and the Philippines“ (Wissenschaftliche Arbeitsgruppe für Weltkirchliche Aufgaben der Deutschen Bischofskonferenz) |
---|---|
WS 2014/2015 | Lehrstuhlvertretung: Lehrstuhl für Internationale Politik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau |
Mai 2014 - März 2015 | Geschäftsführer, Seminar für Wissenschaftliche Politik & geschäftsführender Assistent am Lehrstuhl für Internationale Politik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau |
Seit Dezember 2007 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Politik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau |
November 2010 - Dezember 2011 | Geschäftsführender Assistent am Lehrstuhl für Internationale Politik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau |
September 2006 - Dezember 2007 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arnold-Bergstraesser-Institut für kulturwissenschaftliche Forschung e.V. |
SoSe 2004 | University of California at Berkeley: Visiting Research Associate am Rotary Center for International Peace |
Januar 2002 – Mai 2004 | Forschungsauftrag: Berghof Stiftung für Konfliktforschung: „Zum Umgang mit Gewalt im Prozess der Konflikttransformation“ |
Oktober 2001 – Dezember 2001 | Europäisches Zentrum für Minderheitsfragen in Flensburg (ECMI): Gastforscher |
Forschungsschwerpunkte
- Konfliktforschung: Friedensprozesse im Vergleich; Vergangenheitsbearbeitung in Post-Konflikt-Gesellschaften
- Ethik in den internationalen Beziehungen: Terrorismus; Gewaltforschung
- Südostasien: Konflikttransformationsprozesse in Indonesien und Philippinen
- Indien: Landnahme; Hindu-Muslim-Konflikte; ethnisch-religiöse Konflikte
Laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte
- seit April 2015: „Conflict Transformation Initiatives by Religious Actors: A comparative study of Indonesia and the Philippines“ (Wissenschaftliche Arbeitsgruppe für Weltkirchliche Aufgaben der Deutschen Bischofskonferenz)
- seit Mai 2014: Associate Member: Centre for Transcultural Asian Studies
- seit November 2012: The Political Economy of Land Acquisition: India. (als Mitglied der Land Research Group: Institutions, Conflicts, Property Rights); Organisation der Tagung “Competition between Conflict and Cooperation”, Juni 13-14, 2013.
- Dezember 2009 - November 2010: Kirchliche Beiträge zur nachhaltigen Friedenskonsolidierung in Post-Konflikt-Gesellschaften. Lessons Learned und Best-Practice-Erfahrungen (Wissenschaftliche Arbeitsgruppe für Weltkirchliche Aufgaben der Deutschen Bischofskonferenz)
- Dezember 2007 - November 2009: Restorative Justice als Interventionsansatz ziviler Konfliktbearbeitung in Nachbürgerkriegsgesellschaften: Eine Fallstudie zu Nordirland (finanziert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft)
- Juli 2007 - Dezember 2007: Die Instrumentalisierung religiöser Symbole als virulentes Konfliktpotenzial. Die gesellschaftlichen Auswirkungen des "Karikaturenstreits" auf interreligiöse Koexistenz am Beispiel des Libanons (finanziert von der Deutschen Stiftung Friedensforschung)
- Januar 2002 - Mai 2004: Zum Umgang mit Terrorismus im Prozess der Konflikttransformation (finanziert von der Berghof Stiftung für Konfliktforschung)
Forschungsaufenthalte im Ausland
- Philippinen
- Indonesien
- Indien
- Nordirland
- Bosnien-Herzegowina
- Südafrika
- Libanon
- Mazedonien
Publikationen
Bücher
2016
Indien verstehen: Thesen, Reflexionen und Annäherungen an Religion, Gesellschaft und Politik. Wiesbaden: VS Springer (gemeinsamer Sammelband mit Arndt Michael)
2013
- Schlechthin böse? Tötungslogik und moralische Legitimität von Terrorismus. Wiesbaden: VS Springer.
(Rezension auf socialnet)
(Rezension auf Portal für Politikwissenschaft)
- Kirchliche Beiträge zur nachhaltigen Friedenskonsolidierung in Post-Konflikt-Gesellschaften. Eine Literaturstudie. Baden-Baden: Nomos.
(Rezension in Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, September 2014)
2009
Prophetenbeleidigung? Die Mohamad-Karikaturen und die Aktualität des religiösen Konfliktpotentials. Freiburger Schriften für Entwicklung und Politik, Arnold-Bergstraesser-Institut: Freiburg im Breisgau (zusammen mit Leslie Tramontini und Tamirace Fakhoury-Mühlbacher).
Friedensforschung und Friedenspraxis: Ermutigung zur Arbeit an der Utopie. (Mitherausgeber: Volkhard Brandes, Hanne-Margret Birckenbach, Sandra Dieterich, Ulrich Gundermann und Ulrike Suhr), Frankfurt am Main: Brandes & Apsel. (Rezension)
2008
- Zwischenwelten: Weder Krieg Noch Frieden. Über den konstruktiven Umgang mit Gewaltphänomenen im Prozess der Konflikttransformation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
(Rezension in PERIPHERIE 118/199, 2010)
(Rezension in Neue Politische Literatur 1, 2009; Sammelbesprechung)
(Rezension in Sociologia Internationalis, 47(1), 2009)
Zeitschriftenbeiträge & Beiträge in Sammelbänden
2016
-
India and the dialectics of domestic and international “land grabbing”: Historical perspectives, current debates, and the case of Ethiopia. In: India Review,15(1), S. 112-135. (mit Arndt Michael).
- Traveling to India with Friedrich Nietzsche? Reflections on ‘Indian Ways’ of Dealing with the Past, under review.
- Narendra Modis Dilemma: Zwischen Hindu-Nationalismus, Regierungsalltag und politischem Pragmatismus. In: Baumann, Marcel M. & Michael, Arndt (Hrsg.), Indien verstehen: Thesen, Reflektionen und Annäherungen an Religion, Gesellschaft und Politik, im Erscheinen.
2015
“New Terrorism” = High Brutality? An Empirical Test of the “Brutalization Thesis”. In: Terrorism and Political Violence,11/2015 (mit Sebastian Jäckle).
Hat Carl Schmitt doch recht? Ein streitbarer Abgesang auf das Völkerrecht. In: Telepolis, 5.9.2015, http://www.heise.de/tp/artikel/45/45775/1.html
Von Begriffsdrachen und empirischen Schwertern - die These von der Brutalisierung des Terrorismus seit dem 11. September 2001 auf dem Prüfstand. In: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 22 (2015), Heft 1, S. 7-42 (mit Sebastian Jäckle).
Auf dem Weg zur Hindu-Nation? Indien ein Jahr nach dem Wahlsieg von Narendra Modi. In: WeltTrends, Nr. 104.
2014
- Prozesse der „Versicherheitlichung“ von Entwicklungszusammenarbeit und zivil-militärische Kooperation. In: PVS, Sonderheft 48/2014, S. 225-248 (zusammen mit Gabriele Zdunnek und Thomas Zitelmann).
Ist die Säkularisierung des ökonomischen Wissens möglich? Reflexionen im Anschluss an Joseph Vogls Das Gespenst des Kapitals (Rezensionsartikel). In: PERIPHERIE Nr. 134/135, S. 341-355.2013.
2013
- Critical Memory Studies and the Politics of Victimhood: Reassessing the Role of Victimhood Nationalism in Northern Ireland and South Africa. In: Bonacker, Thorsten & Safferling, Christoph (Hrsg.), Victims of International Crime: An Interdisciplinary Discourse. Den Haag: T.M.C. Asser Press, S. 373-393.
- "Im Hause des Henkers...": Aufarbeitung in Theorie und Praxis. In: Behrendt, Moritz et al. (Hrsg.), Diktatur bewältigen. Aufarbeitung und Übergangsjustiz in Ägypten und Tunesien. Berlin: Deutscher Levante Verlag, S. 12-20.
- Arabischer Frühling. In: PERIPHERIE, Nr. 129(33), S. 112-114.
2012
- Society First. Von ‚freiwilliger Apartheid’ oder den gesellschaftlichen Barrieren gegen die nachhaltige Konsolidierung von Post-Konflikt-Gesellschaften. In: Spreen, Dierk & Von Trotha, Trutz (Hrsg.), Krieg und Zivilgesellschaft. Soziologische Schriften (SOZS), Band 84. Berlin: Duncker & Humblot, S. 319-344.
2011
- Von Kundus nach Camelot und zurück: militärische Indienstnahme der „Entwicklung“ . In: PERIPHERIE, Nr. 122/123(31), S. 149-177. (mit Reinhart Kößler)
- "Gerechter Krieg". In: PERIPHERIE, Nr. 122/123(31), S. 350-353. (mit Reinhart Kößler)
- „Wenn die Fische immer noch ihr Wasser suchen". Die Auswirkungen des Elften Septembers auf den herkömmlichen Terrorismus. In: Neumärker, Bernhard (Hrsg.), Konflikt, Macht und Gewalt aus politökonomischer Sicht. Marburg: Metropolis, S. 127-132.
- Grenzerfahrungen in Zwischenwelten: Ethno-politische Schließung und ethno-kulturelle Separation in prekären Post-Konflikt-Gesellschaften. In: Ferhadbegovic, Sabina & Weiffen, Brigitte (Hrsg.), Bürgerkriege erzählen. Zum Verlauf unziviler Konflikte. Konstanz: Konstanz University Press, S. 249-269.
- Verabschiedung von den Opfern? Die namenlose Tragik des Friedens in Nordirland. In: Buckley-Zistel, Susanne & Kater, Thomas (Hrsg.): Nach Krieg, Gewalt und Repression: Der schwierige Umgang mit der Vergangenheit. AFK-Friedensschriften, Band 35. Baden-Baden: Nomos, S. 39-57.
2010
- Contested Victimhood in the Northern Irish Peace Process. In: Peace Review, 22(2), S. 171 - 177.
- When Violence “Works” for 30 Years: The late return of Satyagraha to the Northern Irish Peace Process. In: Pilisuk, Marc & Nagler, Michael N. (Hrsg.), Peace Movements Worldwide: History, Psychology, and Practices. Santa Barbara: Praeger International.
- Voluntary Apartheid’ and the Social Closure of Post-War Societies: A critique of state-based approaches to post-conflict peace-building. Beitrag zur Ad-hoc-Gruppe: Frieden schaffen in unsicheren Zeiten. Zur Soziologie von Postkonfliktgesellschaften. Erschienen in: Soeffner, Hans-Georg (Hrsg.) (2010), Unsichere Zeiten. Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen. Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. Herausgegeben in deren Auftrag von Hans-Georg Soeffner. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
2009
- Transforming conflict toward and away from violence: Bloody Sunday and the hunger strikes in Northern Ireland. In: Dynamics of Asymmetric Conflict: Pathways toward terrorism and genocide, 2(3), S. 172-180.
- Understanding the Other’s “Understanding” of Violence: Legitimacy, Recognition, and the Challenge of Dealing with the Past in Divided Societies, in: International Journal of Conflict and Violence, 3(1), S. 107-123.
- Die Garantie von Sicherheit und das Recht auf Gerechtigkeit: Zur Erklärung und Prävention vigilantistischer Gewalt am Beispiel Nordirland. In: Zeitschrift für Rechtssoziologie, 30(1), S. 85-108.
- Jenseits von Denkverboten und Kritiklosigkeit: das „Manifest der 25“ und seine Folgen. In: Baumann, Marcel/ Birckenbach, Hanne-Magret u.a. (Hrsg.), Friedensforschung und Friedenspraxis: Ermutigung zur Arbeit an der Utopie. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel. (zusammen mit Georg Meggle)
- „Wir sind gekommen, um zu bleiben“: Herausforderungen und Potenziale einer kritischen Friedensforschung. In: Baumann, Marcel/ Birckenbach, Hanne-Magret u.a. (Hrsg.), Friedensforschung und Friedenspraxis: Ermutigung zur Arbeit an der Utopie. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel. (zusammen mit Sandra Dieterich).
2008
- The Trouble with the Peace Science's “Trouble-Makers”. In: Peace Review, 20(4), S. 455 – 461.
- Für einen Theoriendialog ohne Entscheidungszwang. Nutzen und Grenzen eines fallbezogenen Theorienvergleichs aus Sicht der empirischen Konfliktforschung. In: Bonacker, Thorsten/ Greshoff, Rainer/ Schimank, Uwe (Hrsg.), Sozialtheorien im fallbezogenen Vergleich. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 229-248. (zusammen mit Thorsten Bonacker)
- Zwei Friedensprozesse: Nordirland im Schatten seiner „Friedensstifter“. In: Wissenschaft & Frieden 2008-4: Friedenswissenschaft – Friedensbewegung – Friedenspolitik, S. 28.32.
- „Alles begann mit einem Kinderbuch“: Religiöse Symbole als Konfliktpotenzial: Der Karikaturenstreit und seine Auswirkungen im Libanon. In: epd Dokumentation, Heft 10/08.
- „Kein Baum kann hoch genug sein ...“? Restorative Justice als gewaltfreie Alternative zu repressiver Populärjustiz. In: gewaltfreie aktion: Vierteljahresschrift für Frieden und Gerechtigkeit, 151(39), S. 3-8.
2007
- Jenseits der „terroristischen Bedrohung“. Charakterwandel der Gewaltakteure im nordirischen Friedensprozess. In: Wissenschaft & Frieden, 1(25), S. 33-36.
-
Rezension: Post, J. (2007), The Mind of the Terrorist. The psychology of Terrorism from the IRA to Al-Quaeda. New York & Basingstoke: Palgrave Macmillan.
2004
- Die „Friedensindustrie“ als Konfliktmotor? Das Beispiel Nordirland. In: Lock, Peter / Kurtenbach, Sabine (Hrsg.), Kriege als (Über)Lebenswelten: Schattenglobalisierung, Kriegsökonomien und Inseln der Zivilität. Bonn: Dietz (SEF), S. 236-248. (zusammen mit Bernhard Moltmann)
2003
Zum Begriff des „Terrorismus“. Überlegungen zur aktuellen Debatte. In: Franz Leidenmühler (Hrsg.), Krieg gegen Terror? Konfliktszenarien im 21. Jahrhundert und ihre Konsequenzen für die Friedens- und Sicherheitspolitik; Idstein, S. 99-119.
„Die Angst ins Meer getrieben zu werden“: Der zerbrechliche Frieden in Nordirland. In: Jörg Calließ (Hrsg.), Zivile Konfliktbearbeitung im Schatten des Terrors. Loccumer Protokolle Nr. 58/02, Rehburg-Loccum, S. 169-185.
Lehreaufträge
Lehrbeauftragter am Seminar für Wissenschaftliche Politik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau seit 2005
weitere Lehraufträge:
- Volkswirtschaftliches Seminar, Abteilung für Wirtschaftspolitik und Ordnungstheorie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
- IES Abroad Freiburg: EU Program
- University College Freiburg: Liberal Arts and Science (Bachelor-Studiengang) und "Faszination Wissenschaft"
Lehrveranstaltungen (Auswahl)
SS 2015 | Ideologies |
---|---|
WS 2014/2015 | Kolloquium für MA/BA-Kandidaten Hauptseminar (Internationale Politik): Friedens- und Konfliktforschung Masterseminar (MA und Lehramt): Friedens- und Konfliktforschung Grundkurs II (Internationale Politik): Theorien und Institutionen der Internationalen Beziehungen 1 Grundkurs II (Internationale Politik): Theorien und Institutionen der Internationalen Beziehungen 2 University College Freiburg (Faszination Wissenschaft): Sicherheit und Risiko |
SS 2014 | Hauptseminar (Internationale Politik): Friedens- und Konfliktforschung Proseminar (Politische Theorie): Thomas Hobbes Kolloquium für BA-Kandidaten |
WS 2013/2014 | Grundkurs II (Internationale Politik): Theorien und Institutionen der Internationalen Beziehungen 1 Grundkurs II (Internationale Politik): Theorien und Institutionen der Internationalen Beziehungen 2 Hauptseminar (Internationale Politik): Friedens- und Konfliktforschung |
SS 2013 | Grundkurs II (Internationale Politik): Theorien und Institutionen der Internationalen Beziehungen Hauptseminar (WiPo, Internationale Politik): Internationale Politische Ökonomie Hauptseminar (Politische Theorie): Einführung in die Politische Philosophie von Günther Anders Proseminar (Politische Theorie): Thomas Hobbes |
WS 2012/2013 | Vorkus: Politikwissenschaftliches Propädeutikum Grundkurs II (Internationale Politik): Theorien und Institutionen der Internationalen Beziehungen 1 Grundkurs II (Internationale Politik): Theorien und Institutionen der Internationalen Beziehungen 2 Grundkurs II (Internationale Politik): Theorien und Institutionen der Internationalen Beziehungen 3 Grundkurs II (Internationale Politik): Theorien und Institutionen der Internationalen Beziehungen 4 |
SS 2012 | Hauptseminar (WiPo, Internationale Politik): Internationale Politische Ökonomie Grundkurs II (Internationale Politik): Theorien und Institutionen der Internationalen Beziehungen 1 Grundkurs II (Internationale Politik): Theorien und Institutionen der Internationalen Beziehungen 2 |
WS 2011/2012 | Vorkus: Politikwissenschaftliches Propädeutikum Grundkurs II (Internationale Politik): Theorien und Institutionen der Internationalen Beziehungen 1 Grundkurs II (Internationale Politik): Theorien und Institutionen der Internationalen Beziehungen 2 Grundkurs II (Internationale Politik): Theorien und Institutionen der Internationalen Beziehungen 3 |
SS 2011 | Hauptseminar III (Politische Theorie): Die Moderne und der Holocaust Grundkurs II (Internationale Politik): Die Außenpolitik Großbritanniens |
WS 2010/2011 | Grundkurs III (Politische Theorie): Die Lehre des Gerechten Krieges Grundkurs II (Internationale Politik): Die Rolle internationaler Institutionen in der Terrorismusbekämpfung |
SS 2010 | Hauptseminar III (Politische Theorie): Die Lehre des Gerechten Krieges (gemeinsam mit Prof. Dr. Reinhart Kößler) |
WS 2009/2010 | Grundkurs II (Internationale Politik): Einführung in die Außenpolitikforschung |
SoSe 2009 | Hauptseminar II (Internationale Politik): Foreign Policy Analysis Re-Directed: Climate Change as a Security Risk (gemeinsam mit Dr. Astrid Fritz Carrapatoso) |
WS 2008/2009 | Grundkurs III (Politische Theorie): Der Gewaltbegriff in der Politischen Theorie |